Musikalisches Repertoire

Geistliche Musik aus 9 Jahrhunderten

Vom Mittelalter bis in die zeitgenössische Kunst

 

Die kompositorische Auswahl der verwendeten Werke erfolgt undogmatisch, mit künstlerischem Verständnis und frei von liturgischen Konventionen. Selbst »unsakrale« Komponisten wie der Experimentalmusiker John Cage fanden sich in den bisherigen Programmen – das meditative Potenzial erlaubt eine spannende Zusammenstellung, ohne den verbindenden Rahmen zu verlassen.

 

Dadurch öffnet sich »Von Perotin bis Pärt« einem breiten Publikum. Klassik-Freunde und Kenner geistlicher Musik erleben eine hochkarätige Aufführung von herausragenden Musikern mit einem unkonventionellen Programm. Religiöse Menschen erfahren eine sinnliche Feierlichkeit, die tief bewegt. Weltlich Orientierte finden Muße in der kontemplativen Atmosphäre. Doch der vielleicht größte Verdienst der Musiker ist ihr Vermögen, auch Menschen zu verzaubern, die bislang keinen Zugang zu geistlicher Musik hatten. Immer wieder sind junge, unterhaltungsaffine und Pop-orientierte Gäste tief ergriffen von den Klängen des Sängerquartetts, als sei ihnen die Musik nicht fremd, sondern aus einer anderen Welt vertraut.

 

 

Epochen und Komponisten

13. Jh

Léonin

von der Vogelweide, Walther

Pérotin

Montpellier Codex

14. Jh

Llibre Vermell de Montserrat

15. Jh

Guillaume Dufay

Ockeghem, Johannes

16. Jh

Despréz, Josquin

Leondaritis, Frangiskos

da Palestrina, Giovanni Pierluigi

Guerrero, Francisco

17. Jh

Monteverdi, Claudio

Schütz, Heinrich

Krieger, Johann Philipp

Corelli, Arcangela

Marais, Marin

18. Jh

Telemann, Georg Philipp

Bach, Johann Sebastian

Mozart, Wolfgang Amadeus

19. Jh

Schubert, Franz

Brahms, Johannes

Mendelssohn Bartholdy, Felix

Lekeu, Guillaume

20. Jh

Chesnokov, Pavel

Barrios, Agustín

Martin, Frank

Cage, John

Zeitgenössisch

Förster, Peter Paul (*1927)

Pärt, Arvo (*1935)

Krätzschmar, Wilfried (*1944)

Tavener, John (*1944)

van Ness, Patricia (*1951)

Bogdanović, Dušan (*1955)

Beimel, Thomas (*1965)

Gottschalk, Gunda (*1969)

Neumann, Martin (*1986)