Die Idee

Wurzeln europäischer Kultur

Die Spiritualität geistlicher Musik und sakraler Architektur

 

Aus einem einmaligen Konzert mit Werken des zeitgenössischen Komponisten Arvo Pärt ist 2008 die Idee entstanden: geistliche Musik und sakrale Architektur als eine Wurzel der europäisch-neuzeitlichen Kultur erlebbar zu machen.

Seither ist jedes Jahr eine Konzertreihe entstanden, die einen Bogen spannt über die musikalischen und architektonischen Epochen der letzten neun Jahrhunderte. Sie alle verbindet die Frage nach dem Woher und Wohin der menschlichen Existenz, die in Gesängen und Bauwerken zum Ausdruck kommt, und die bis heute nichts an ihrer Gültigkeit eingebüßt hat. So versteht sich die Veranstaltungsreihe nicht als Rücklblick auf historische Kunst, sondern als zeitgemäßer Beitrag zu einem spirituellen Verständnis der Welt, so existenziell und aktuell wie eh und je.